BUSHiDO
- Seite in Arbeit! -
Bushido (* 28.September.1978 in Bonn; bürgerlich Anis Mohamed Youssef Ferchichi), auch bekannt unter dem Pseudonym Sonny Black, ist ein deutscher Rapper aus Berlin, dessen Stil sich an den amerikanischen Gangsta-Rap anlehnt. Er ist zudem Inhaber des Plattenlabels ersguterrjungeund arbeitet als Unternehmer im Bereich der Immobilienwirschaft.
Frühe Jugend
Ferchichi wuchs als Sohn einer alleinerziehenden deutschen Mutter in Berlin-Tempelhof auf. Da sich seine Eltern früh trennten, hatte er zu seinem tunesischen Vater keinen Kontakt. Nach der Grundschule besuchte er zwei Tempelhofer Gymnasien, welche er jedoch nach der 11. Klasse verließ. Wegen diverser Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz und Sachbeschädigung wurde er von einem Gericht vor die Wahl gestellt, eine staatlich geförderte Ausbildung zum Maler und Lackierer zu machen oder ins Jugendgefängnis zu gehen. Im Rahmen der aus diesem Grund absolvierten Ausbildung lernte er auch seinen späteren Kollaborationspartner Fler kennen. Zum Hip-Hop und Rap kam Bushido über Graffiti, als er unter dem Pseudonym „Fuchs“ Bilder malte.
Karriere
Der Künstlername „Bushido“ wurde dem Japanischen entnommen und bedeutet Weg des Kriegers.
Zusammen mit Fler und King Orgasmus One nahmen Bushido unter dem Namen 030 ein Demotape auf und verkauften es in geringer Stückzahl im Bekanntenkreis. Bushidos erste Veröffentlichung ist auf dem Frauenarzt-Tanga-Tanga-Tape von 2000 mit King Orgasmus One für I Luv Money Records zu finden. Zusammen mit eben jenem King Orgasmus und Bass Sultan Hengzt bildete er während dieser Zeit die Gruppe Berlins Most Wanted (BMW). Wenig später veröffentlichte er sein erstes eigenes Tape King of Kingz, das schließlich zu seinem Wechsel zum Plattenlabel Aggro Berlin führte, wo er mit Sido, B-Thight und Fler zusammen arbeitete. Das Album wurde 2003 bei Aggro Berlin als digital überarbeitete Version veröffentlicht und 2004 unter dem Titel King Of Kingz 2004 Edition mit vier Remixen wiederveröffentlicht. Auf Grund der Indizierung von King of Kingz, welche 2005 folgte, wurde das Tape als entschärfte Version inklusive Demotape unter dem Titel King of KingZ & Demotape - extended version erneut in digitaler Form veröffentlicht. 2002 erschien unter Bushidos Pseudonym „Sonny Black“ Carlo, Cokxxx, Nutten, an dem auch Fler als „Frank White“ mitwirkte. Auch Carlo Cokxxx Nutten II produzierte Bushido unter diesem Pseudonym. 2003 produzierte Bushido mit Ilan als Co-Produzent sein erstes Soloalbum "Vom Bordstein zur Skyline" , das es aufgrund des Musikvideos zum Titel „Bei Nacht“ und Auftritten auf größeren Hip-Hop-Festivals wie dem Splash zu einer Chartplatzierung auf Platz 88 schaffte. Das Album hat einen sehr düsteren und im Verhältnis zur restlichen deutschen Hip-Hop-Szene harten Charakter. Das „Demotape“ wurde 2003 auf CD aufgenommen, nachdem es im Internet publik wurde. Dies war auch der erste Zeitpunkt, zu dem die Existenz des Albums erwähnt wurde.
Aufgrund bestehender künstlerischer Differenzen hinsichtlich der weiteren Solokarriere des Künstlers verließ Bushido im Sommer 2004 Aggro Berlin und wurde von Urban/Universal Music unter Vertrag genommen, mit denen er mit D-Bo das Label ersguterjunge gründete. Mitte 2004 produzierte er zusammen mit Ilan im Auftrag der Neue-Deutsche-Härte-Band Rammstein einen Remix des Songs Amerika. Im Oktober 2004 veröffentlichte Bushido bei Universal die LP Electro Ghetto, die den sechsten Platz der deutschen Albumcharts erreichte. Bereits am 4. April 2005 folgte unter Bushidos Alter Ego Sonny Black (eine Anlehnung an den Film Donnie Brasco) mit Carlo Cokxxx Nutten II die vierte LP innerhalb von zweieinhalb Jahren. Diesmal wurde Bushido von Baba Saad an Stelle seines früheren Partners Fler unterstützt. Das Album erreichte in den Charts Platz 3.
Im Winter 2004/2005 spielte Bushido eine Hauptrolle im „Beef" um Eko-Freshund nahm im Zuge dessen den Disstrack „FLERräter“ gegen seinen ehemaligen Partner Fler auf. Am 4. November 2005 erschien Bushidos Album Staatsfein Nr.1, das in Linz hauptsächlich von Beatelfield, bestehend aus dem Rapper und Produzenten Chakuza und dem Produzenten und DJ Stickle, produziert wurde. Nach einigen Zu- und Abgängen bei den ersguterjunge-Künstlern, folgte im Februar 2006 der Label-Sampler „Nemesis Vol. 1“. Bei der Echo-Verleihung 2006 konnte er den Preis in der Kategorie Live-Act National gewinnen.
Am 1. September 2006 erschien das Soloalbum Von der Skyline zum Bordstein zurück, auch „VDSZBZ“ genannt. Es enthält keine Features und wurde fast vollständig von Bushido selbst produziert. Schon nach zwei Wochen erreichte das Album Gold-Status in Deutschland und hat dort inzwischen Platin-Status.
In Kopenhagen bekam Bushido am 2. November 2006, sechs Tage nach dem Erscheinen seiner zweiten Singleauskoppelung Sonnenbank Flavour, den MTW Europe Music Award für den Best German Act. Neben Bushido waren Rammstein, Silvermond, Die Toten Hosen und Sportfreunde Siller nominiert, der Preisträger wurde über eine Internetwahl auserwählt.
Der zweite ersguterjunge-Labelsampler Vendetta erschien am 1. Dezember 2006. Als Single wurde eine Woche zuvor das Titelstück des Albums veröffentlicht. Das Lied beinhaltet Rap-Passagen von Bushido, Chakzua und Eko Fresh. Am 9. Februar 2007 erschien die dritte Single Janine aus seinem Album Von der Skyline zum Bordstein zurück. Bushido gründete Anfang 2007 die Girlband Bisou, die aus ehemaligen Kandidatinnen der Casting-Show Popstars zusammengesetzt wurde. Bei der Verleihung des Echos am 25. März 2007 konnte Bushido den Preis in der Kategorie Hip-Hop/R&B National für sich verbuchen.
Ende Juni 2007 wurde bekanntgegeben, dass Bushido und sein Label ersguterjunge von Universal/Urban zu Sony/BMG wechseln. Die erste Veröffentlichung war Bushidos Soloalbum „7" am 31. August 2007.
Im Januar 2008 wurde bekannt, das Bushido zusammen mit einem Partner ein Unternehmen im Bereich der Immobilienwirtschaft führt. Das Unternehmen beschäftigte Anfang 2008 sechs Mitarbeiter und hatte in den ersten zehn Monaten nach seiner Gründung eine Million Euro Gewinn erwirtschaftet. Tätigkeitschwerpunkt ist der An- und Verkauf von Wohnungen.
Bei der Verleihung des Musikpreises Echo im Februar 2008 erhielt er die Preise in den Kategorien Live-Act National und Hip-Hop/R&B National. Im Mai desselben Jahres wurde Bushido ein Comet als Beste/r Künstler/in verliehen. Am 8. September 2008 wurde die Autobiographie ,,Bushido“ veröffentlicht, die Lars Amend mit Bushido verfasste. Das Buch erwies sich als Bestseller (Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste).
Zu seinem Album Heavy Metal Payback, das im Herbst 2008 erschien, veröffentlichte Bushido Anfang 2009 eine dazu gehörende Live-CD/DVD.
Im Februar 2009 wurde er von den Lesern der deutschen Ausgabe der Zeitschrift FHM auf Platz 13 bei der Wahl zu den "100 Unsexiest Women Of The World 2009" gewählt.
Am 21. Juli 2009 begannen die Dreharbeiten für den Spielfilm Zeiten ändern Dich, der bis Mitte September 2009 in und um Berlin gedreht wurde. Bushido spielt die Hauptrolle in dem Werk, bei dem Uli Edel Regie führte, das von Bernd Eichinger produziert wurde und eine Verfilmung von Bushidos 2008 erschienener Autobiographie ist. Der Film erhielt überwiegend negative Kritiken. Einige Kritiker beurteilten die Produktion unter anderem als „prolligen Film“ und „unfreiwilligen Volltrash“, andere erklärten, dass Bushido nicht schauspielern könne, kein schauspielerisches Naturtalent sei und im Film „eher peinlich“ wirke.Vereinzelt wurde seine Authentizität unterstrichen, die jedoch auch aus dieser Sicht mit der Ungelenkheit Bushidos als Sprecher einhergehe.
Seit spätestens 2009 hatte Bushido wiederholt öffentliche Auftritte mit Prominenten aus Politik und Gesellschaft, unter ihnen Hannelore Elsner und Horst Seehofer.